Archiv
15. Februar 2009
Erste Eindrücke aus Sambia
 
Anflug auf Lusaka
Am Flughafen werden wir von Miriam von Borcke (der BMI Koordinatorin
für Sambia) und Stefan Schürmann (Projektleiter des Landwirtschaftsprojekts
Mpima) herzlich willkommen geheissen.
 
 
Infrastruktur
Aus einer alten, heruntergekommenen Schreinerwerkstatt hat André
Zollinger einen funktionierenden Lehrbetrieb aufgebaut. Es ist erstaunlich
wie dieses alte Equipment nach aufwendiger Instandstellung für die
Produktion eingesetzt werden kann. Auch die Metallwerkstatt ist aufgeräumt
und Schweissgerät und Ständerbohrmaschine wird durch die Schreiner
genutzt.
Personal
Zur Zeit sind 2 von André ausgebildete Fachkräfte selbständig
an der Arbeit. Sie unterrichten 3 Lehrlinge in praktischer und theoretischer
Schreinerarbeit. Zusätzlich sind noch 4 Schnupperlehrlinge für
ein 3 monatiges Praktikum im Betrieb. Die Fachkräfte haben noch keinen
staatlich anerkannten Abschluss.
Produkte
Als Trainingsobjekte und Einnahmequelle werden qualitativ hochwertige
Tische und Stühle produziert, welche in Lusaka, auf dem monatlichen
Handwerkermarkt verkauft werden. Der Absatz für solche Produkte ist
durch die ständig wachsende Oberschicht (ausländische Experten
und reiche sambische Oberschicht) grundsätzlich gesichert. Die Frage
stellt sich, ob dies auch in Zukunft die einzige Verkaufstrategie sein
wird.
Organisation
Die Zielsetzungen des Projektes wurden folgendermassen verstanden und
umgesetzt: Aufbau eines Produktionsbetriebes mit Ausbildungsplätzen.
Die bisher erreichte Struktur erlaubt den zwei Fachkräften ein sehr
selbständiges arbeiten. In Betriebsführung brauchen sie bestimmt
noch weitere Schulung und alltägliche Unterstützung.
 
Noèl mit Matilda und Hellen . . . . . . Abschiesdsparty von Ursina
& André
 
zum Abschied von André, Ursina und Noèl gabs ein Fest mit
bunten Ballonen, Musik mit Tanz und ein feines Essen. Gleichzeitig wurden
wir herzlich willkommen geheissen.
|