ueli und judith in mpanshya
|
|||||||||||
|
|||||||||||
Archiv25. Juli 2009Craft-Market in LusakaHeute ist es wieder so weit: Der letzte Samstag des Monats ist jeweils ein wichtiger Tag. Da findet auf dem Gelände der <Duch reformed church> in Lusaka ein grosser Markt statt. Das TCM hat hier mittlerweile seinen festen Platz gefunden und unsere Kunden wissen, dass sie uns am gewohnten Standort antreffen. Dieses Datum bedeutet für uns Auslieferungstag der bestellten Möbel, schaffen von neuen Kundenkontakten und Verkauf jener Möbel welche nicht auf Bestellung hin angefertigt wurden. (sofern dafür Zeit war) Heute kommen wir schwer beladen: Es kann ein Büromöbel, ein Fernsehmöbel, ein Bücherregal und ein Tisch präsentiert werden. Wir fahren jeweils am Freitag Nachmittag in Mpanshya los damit wir noch vor dem Eindunkeln (18:00) in Lusaka ankommen. Meistens kommen zwei der drei TCM-Schreiner mit auf den Markt. Dieses Mal sind es Brian und Asten. Dismas schaut in der Werkstatt nach dem Rechten, denn die Rückfahrt ist frühestens für Montagnachmittag geplant. Der Montagmorgen ist ausgefüllt mit Materialeinkauf und -was nicht vergessen werden darf- Lebensmitteleinkauf für unseren Privatbedarf. Der Vorrat muss wieder für einen Monat halten! Manchmal schaffen wir es nicht, die lange Liste in einem Tag abzuarbeiten und dann wird die Rückreise wohl oder übel auf den Dienstag verschoben. Wir sind jeweils sehr froh, wenn wir Lusaka hinter uns lassen können! Die schweren Massivmöbel werden abgeladen........und auf dem 3x3m grossen Standplatz aufgestellt
Geschäftiges Treiben am Morgen früh auf dem Craft-Market; wunderschöne Dinge findet man hier! Ein etwas anderer Markt: der City-Market. Hier kann alles gekauft werden, vom Grabstein über Gemüse und Frücht bis zum MP3-Player. Die Bilder sprechen für sich, Schmutz und Abfall überall. Nichts für zart besaitete Leute! Aber auch das ist Lusaka: links Mandahill, eines der drei grossen Einkaufszentren in der Hauptstadt und rechts Lumumba Road mit Strassenverkauf. Die Chance besteht, dass ihr hier eure alten Kleider, welche ihr in die Kleidersammlung gegeben habt, wieder findet. Die Stadt hat viele Gesichter. Lusaka zu beschreiben fällt schwer. - Da wäre z.B. die Kairo Road, das eigentliche Zentrum der Stadt. Warum dies so ist, weiss niemand so genau. Sie unterscheidet sich kaum von anderen Strassen ausser dass sie teilweise sechsspurig ist und es hier den einzigen Fussgängerstreifen der Stadt gibt, auf dem die Fussgänger den Vortritt haben. Auch die wenigen mehrstöckigen Häuser liegen vorallem an der Kairo Road. Dann wird Lusaka auch oft die grüne Stadt genannt. Immer wieder gibt es grosse, unbebaute, grüne Flächen was der Stadt einen eher ländlichen Anstrich gibt. Verlässt man eine der vier Hauptachsen, welche die Hauptstadt von Norden nach Süden und von Osten nach Westen durchqueren, so ist es schnell zu Ende mit den guten Strassen. In den Quartieren findet man meist nur Schotterstrassen in der Qualität schlecht bis sehr schlecht. Der Unrat der überall herum liegt fällt uns schon fast nicht mehr auf, passt aber nicht eigentlich in das Bild einer Landeshauptstadt!? Am besten ihr kommt selbst und schaut es euch an! Lusaka aus der Luft
|
![]() |
![]() Jahreslosung.
Was bei den Menschen unmöglich ist, das ist bei Gott möglich.
Kontakt.Postadresse. St. Joseph's Parish Mpanshya P.O. Box 32791 10101 Lusaka SAMBIA Telefon: Judith +26 097 847 71 47 Ueli +26 096 888 28 81
|
www.gnehm.info © ueli & judith gnehm |